Gesamtschule Weierheide - Lions-Quest

Oberhausen-Glückauf | 18. November 2022
Lions-Quest Siegel für die Gesamtschule Weierheide
Lions-Quest Siegel für die Gesamtschule Weierheide |

Seit dem 13. Mai 2019 befindet sich in Oberhausen eine von 12 Schulen des Landes NRW, die mit dem Lions-Quest-Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden. Der Gesamtschule Weierheide wurde damit bescheinigt, dass sie ihre Schüler in besonderer Weise auf das Leben vorbereitet.

Bildungsforscher beklagen immer mehr, dass das Bildungswesen sich nicht ausreichend an den gesellschaftlichen Wandel anpasst. Das erlernte Wissen und die notwendigen Anforderungen in einer immer komplexer werdenden Welt scheinen auseinanderzudriften. Was heute an Bedeutung zugenommen hat, sind z. B. Fähigkeiten zur Teamarbeit und zum lebenslangen Lernen. Man muss in der Lage sein, sich flexibel in neue Gegebenheiten einzufinden. Dazu muss man sich selbst gut kennen, man muss gut durchdachte Entscheidungen treffen können und andere Menschen einzuschätzen lernen. Schließlich muss man auch darauf vorbereitet sein, Verantwortung zu übernehmen. Dies bezieht sich auf den Kreis der Familie und Freunde ebenso, wie auf ein verantwortungsbewusstes Leben in einer demokratischen Gesellschaft.

An der Gesamtschule Weierheide hat man sich vor vier Jahren auf den Weg gemacht, dieses Ziel in den Blick zu nehmen. Die einzelnen Fachgruppen haben die Vorgaben der Lehrpläne durchforstet. Alle Themen, die dem Erwerb von Lebenskompetenzen zuzuordnen waren, wurden vernetzt. Zudem wurden die Lehrer jahrgangsweise zu Lions-Quest-Lehrern ausgebildet. Dieses Programm zielt darauf ab, genau die Lebenskompetenzen aufzubauen, die nicht durch die Lehrpläne erfasst werden. So haben inzwischen alle Klassen bis zum 8. Jahrgang eine Lions-Quest-Stunde wöchentlich. Das Programm soll bis zum 10 Jahrgang weitergeführt werden. Zunächst wird es unter dem Titel „Erwachsen werden“ und schließlich unter dem Titel „Erwachsen handeln“ durchgeführt. Bei der Durchführung der Fortbildungen wurde die Schule finanziell durch den Lions-Club „Glückauf“ unterstützt.

Für den Erwerb des Qualitätssiegels musste die Schule hohe Standards erfüllen. Die Anzahl der LQ-Lehrer war ebenso wichtig, wie das Vorhandensein eines Lehrplans und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Eine Jury besuchte die Schule und den LQ-Unterricht. Fachlehrer und die Schulleiterin mussten Rede und Antwort stehen. Der Einsatz hat sich gelohnt. Im März erhielt die Schule den Bescheid, dass sie das Qualitätssiegel erhalten wird. Am 13. Mai wurde der Schule dieses Siegel in einem Festakt überreicht. Oberbürgermeister Daniel Schranz lobte die Schulgemeinde für die konsequente Umsetzung des Programms. Dem schloss sich auch Ministerialrat Mattias Otto vom Ministerium für Schule und Bildung an. Er hatte sich ebenfalls intensiv mit dem Schulkonzept und den Angeboten der Schule auseinandergesetzt und zeigte sich beeindruckt, wie intensiv beides durchgängig durch alle Jahrgangsstufen miteinander verflochten ist. Zahlreiche Beiträge von Schülerinnen und Schülern rundeten das Programm ab, das immer wieder Bezüge zu Lions-Quest herstellte.

Mit viel Lob ausgestattet arbeitet die Schule nun weiter an der Umsetzung ihres Leitbildes der Lebenskompetenz. Schulleiterin Doris Sawallich und ihr Lehrerteam sind überzeugt: „Stillstand käme einem Rückschritt gleich.“ Der Mut, sich von üblichen schulischen Angeboten abzusetzen, scheint sich auszuzahlen.